Wir waren wieder mit einem Infostand beim Sommerfest im Tierheim Leverkusen dabei. Neben Gesprächen mit anderen Vereinen und Verkaufsständen, kamen auch interessierte Kaninchenhalter und die, die es noch werden wollen, an unseren Stand um sich zu informieren. Besonders gefreut habe ich mich über ein ca. 10-12 jähriges Mädchen. Sie wollen sich nächstes Jahr Kaninchen anschaffen und sie wollte sich schon mal informieren. Ein bisschen Wissen hatte sie sich schon im Vorfeld angeeignet. Begeistert hat sie unsere Informationen zum Gehege und eine Futterliste mitgenommen. Genau das ist der Grund warum solche Infostände so wichtig sind, um auch Interessierte vernab von Internet, Facebook und Co. zu erreichen. Außerdem kamen unsere Gehegebeispiele und die Ideen zur Beschäftigung von Kaninchen sehr gut an. Die Kleinsten freuten sich über unsere Ausmal-Collage.
Das Wetter spielte mit und lockte viele Besucher ins Tierheim und auch an unseren Stand. Wir kamen mit vielen Leuten ins Gespräch und führten auch einige sehr ausführliche Beratungsgespräche. Es zeigt sich immer wieder die zunehmende Bereitschaft der Kaninchenhalter, sich mit den Bedürfnissen ihrer wackelnasigen Familienmitglieder auseinanderzusetzen, eine an sich schon gute Haltung noch optimieren zu wollen und auch Infomaterial weitergeben zu wollen, wenn irgendwo Mißstände beobachtet wurden. Neben Gesprächen mit netten Standbesuchern gab es auch Gelegenheit, liebe Teilnehmer wiederzutreffen wie Svenja Watz von Gelenkstark, der wir einen sehr interessanten Erfahrungsbericht verdanken und die wir gerne unseren Klienten empfehlen, wenn tierphysiotherapeutische Hilfe benötigt wird. Auch Danika Köser – sie hat uns bei einem Notfall sehr gut weitergeholfen - war mit einem Stand vertreten. Hier gab es gesunde Leckereien für die Mümmelmänner und -frauen sowie Schönes und auch Leckeres für die Zweibeiner. Auch der ordentliche Regenguß zum Feierabend konnte diesen tollen und ereignisreichen Tag nicht trüben – wir freuen uns schon wieder auf das nächste Jahr!
Am 12. Mai 2018 fand in Leipzig eine Wiesenexkursion statt. Mit den Fahrrädern ging es im Leipziger Süden auf Entdeckungstour. Wiesenbärenklau, Gräser, Schachtelhalm, Wiesenknopf, Giersch, Beifuß, Löwenzahn, Platterbse, Wilde Möhre, Pippaue, Wicken, Pastinak und vieles mehr füllten die Beutel der Teilnehmer. Auch verglichen wir die Unterschiede von Wiesenkerbel, Wilder Möhre und Kälberkröpfen, um Verwechslungen auszuschließen.
Unser Infostand beim Kleintiertag im Tierheim Leverkusen war ein voller Erfolg :-D Wir hatten sehr gute Gespräche und Beratungen sowie einen tollen Vortrag, der uns sehr viel Spaß gemacht hat. Besonders gut fanden wir, dass uns die ein oder andere Familie am Stand besucht hat, um sich über Kaninchen zu informierten bevor diese einziehen. So sollte es immer sein.
Zu Beginn des Kleintiertages war ein Reporter von der Rheinischen Post an unserem Infostand. Er erzählte uns, dass er nach dem letzten Kleintiertag mit seiner Familie entschied Kaninchen anzuschaffen und nun noch einige Fragen hatte. Diese haben wir mit Freude beantwortet. Den Artikel könnt ihr hier lesen: http://www.rp-online.de/nrw/staedte/leve...e-aid-1.7434405
Wir danken ganz herzlich allen Besuchern, Interessenten und Teilnehmern für den gelungenen Tag. Dieser hat uns in unserer Arbeit noch einmal bestätigt.
Am 07.03.2015 fand in Offenburg beim Tierarzt Dr. Baran eine Infoveranstaltung für Kaninchenhalter statt. Schwerpunkte des Nachmittags waren Ernährung, Verdauung und Zähne / Zahnprobleme, aber auch Themen wie artgerechte Kaninchenhaltung und die Biologie und Herkunft der Kaninchen fanden Einklang.
Die Tierärzte Frau und Herr Dr. Baran haben anhand einer Fotopräsentation zu den oben genannten Themen referiert und beantworteten Fragen der Besucher. Höhepunkt der Veranstaltung waren unsere tierische Begleiter, die brav ihre Beißerchen gezeigt haben. Frau Baran demonstrierte uns die Mundkamera und veranschaulichte an unseren Kaninchenmodels die Stellung der Zähne. Auf einem Bildschirm konnte man hier ganz deutlich den Zustand der Zähne verfolgen. Bei einem Kaninchen wurde eine Zahnspitze entdeckt, die in die Zunge piekste. Bei anderen Kaninchen standen die Zähne nicht in einer Reihe, die Spitzen wuchsen teils kreuz und quer und zum Vergleich bekamen wir auch tolle Zähne zu sehen. Die Tierärzte erklärten anhand der Untersuchungsergebnisse weitere mögliche Schritte wie zB. das Abschleifen der Zahnspitzen in Narkose. Auch hier hatten die Besucher die Möglichkeit, Fragen zu stellen und von ihren eigenen Zahnhasis zu berichten.
Neben dem theoretischen und praktischen Teil hatten die Besucher die Möglichkeit, uns als Tierschutzorganisation kennenzulernen. Wir haben eine kleine Infoecke mit verschiedenem Infomaterial und Handouts zum mitnehmen eingerichtet und standen in den Pausen dort für Rede und Antwort bereit.
Wir danken Herrn und Frau Baran für diesen sehr interessanten und informativen Nachmittag und haben uns gefreut, dass einige interessierte Kaninchenhalter gekommen sind.