Ab dem 31.3.2021 haben wir eine neue Webseite. Alle Infos dazu findest du hier
Kaninchen- Wiki - Lautsprache
Seite: Lautsprache

Lautsprache




Fiepen
Ist ein Zeichen von Angst und kommt in erster Linie bei Kaninchenbabys vor, wenn sie aus dem warmen Nest genommen werden. Aber auch erwachsene Tiere können in Stresssituation ihre Angst durch Fiepen zeigen.


Murksen
Erfolgt in kurzen aufeinanderfolgenden Abständen. So drückt das Kaninchen aus, dass ihm etwas nicht gefällt. Es meckert!
Brummlaute Diese Laute gibt ein Rammler nach dem Deckakt von sich.


Fauchen/Knurren
Dies ist ein Zeichen von Aggression und sollte dem Kaninchenhalter dazu verlassen das Kaninchen in Ruhe zu lassen und nicht weiter zu bedrängen. Fühlt sich das Kaninchen in die Enge getrieben, kann ein schneller Angriff erfolgen. Hier ist also Achtung geboten!


Kreischen
Wird von Kaninchen ausgestoßen, wenn sie Todesangst haben. Sie sollten z.B. immer vermeiden von oben nach dem Kaninchen zu greifen, da es sich hier an einen Greifvogelangriff erinnert fühlt und Todesängste hat. Man sollte sich dem Kaninchen immer mit der Hand von vorne nähern, damit eine Berührung nicht überraschend kommt.


Zähnemahlen
Leise mahlende Geräusche Verbunden mit Kraulen und Streicheln ist dies ein Zeichen der Zufriedenheit und des Wohlbehagens. Das Kaninchen genießt. Diesen Laut hört man zum Beispiel, wenn man das Kaninchen gerade krault. Es mahlt und knuspert dann genüsslich mit den Zähnen
vor sich hin.


Zähneknirschen
Lautes Zähneknirschen oftmals verbunden mit mattem Blick ist immer ein Zeichen von Schmerzen und es sollte umgehend ein Tierarzt aufgesucht werden.


Klopfen/Trommeln mit dem Hinterlauf:
Das Kaninchen warnt sein Rudel vor drohender Gefahr. In der Haustierhaltung klopfen Kaninchen dann gerne, wenn sie sich erschrecken oder bedroht fühlen.


Meckern/schimpfen
Wenn ein Kaninchen etwas nicht leiden kann, gibt es uns das unter Umständen durch Meckern zu Verstehen. Die Laute sind ähnlich wie bei Meerschweinchen.
Diese Laute geben nicht alle Kaninchen von sich.


Der Kaninchenschrei
Kaninchen schreien in einem schrillen Ton auf, wenn sie gerade einen großen Schmerz erlitten haben. Zum Beispiel bei einem Biss, aber auch bei Verdauungs-
problemen, die dem Kaninchen große Schmerzen bereiten.



Xobor Xobor Wiki
Datenschutz