Hausapotheke bei Kaninchen
Diese Liste dient der Hilfestellung und ersetzt nicht den Gang zu einem Tierarzt!
Wenn du Veränderungen an deinem Kaninchen bemerkst, die auf eine Krankheit hindeuten, dann suche bitte umgehend einen Tierarzt auf! Kaninchen können Krankheiten sehr lange verbergen und wenn man ihnen etwas anmerkt, ist sofortige Hilfe angesagt, da es sonst schnell zu spät sein kann! Deswegen werden hier auch keine möglichen Dosierungen angegeben, da diese nur durch den Tierarzt erfolgen können.
Bei bestehender Magen- und Darmproblematik (Aufgasung, Verstopfung) sollte unverzüglich ein Tierarzt aufgesucht werden, da diese mitunter auch sehr schnell zum Tode führen können. Ebenso ist Futterverweigerung beim Kaninchen immer ein Alarmsignal, welches schnelles Handeln erfordert.
Päppelfutter Critical Care
Critical Care Fine grind
Rodicare Instant
Herbi Care plus
Babybrei: Frühkarotte, Pastinake, Apfel/Banane zur Ergänzung (nicht bei Darmmykosen und Parasitenbefall)
Man kann mit einer ganz normalen Einmalspritze (bekommt man in der Apotheke) ohne Nadel den Päppelbrei verabreichen.
Aber Vorsicht! Bei Obstipation (Verstopfung) kann das Zufüttern in großen Mengen zu einem Magendurchbruch, im schlimmsten Fall zum Tode des Tiere führen!
Aufbau der Darmflora nach und während Magen-/Darmproblematik/Inappetenz, in Stresssituationen, nach Krankheit oder OP, nach Antibiotika- oder Medikamententherapie Bene Bac (Probiotika)
Fibreplex (Pro-/prebiotika für Kaninchen)
Symbioflor (Probiotika)
Aufgasung/Verstopfung/Verdauungsstörungen allgemein Dimeticon (Aufgasung/Blähungen)
Sab Simplex (Aufgasung/Blähungen)
Imogas (Aufgasung/Blähungen)
Lactulose (Aufgasung/Blähungen/Verstopfung/Haarballen)
Herbi Colan (Öl mit pflanzlichen Bestandteilen - nicht in großen Mengen bei Durchfall)
Colosan (Öl mit pflanzlichen Bestandteilen - nicht in großen Mengen bei Durchfall)
Rodikolan (Öl mit pflanzlichen Bestandteilen - nicht in großen Mengen bei Durchfall)
Emeprid/(MCP)
Abklärung durch den Tierarzt! Fenchelöle, Kamillentee
Folgende Kräuter/Blüten/Samen und Blätter können hier helfen/angeboten werden: Spitzwegerich, Breitwegerich, Löwenzahn, Brennessel, Dillkraut, Petersilie, Melisse, Kamillenblüten, Ringelblumenblüten, Jasminblüten, Gänseblümchen, Rosenblüten (insbesondere bei Verstopfung!), Fenchelsamen, Mariendistelsamen (Vorsicht bei Verstopfung!), Heidelbeerblätter
Homöopathisch kann hier unterstützend Nux Vomica D 6 gegeben werden
Verletzungen Calendulatinktur (1:10 Verdünnung) zum Spülen von Wunden und Abszessen/ verdünnen mit Ringerlösung oder NaCl
Braunol zum Spülen von Wunden und Abszessen
ProntoVet zum Spülen von Wunden und Abszessen
ProntoVet Gel zum Einbringen in Wunden und Abszesse
Bepanthensalbe bei oberflächlichen Verletzungen/Hautläsionen
Calendulasalbe bei oberflächlichen Verletzungen/Hautläsionen
VulnoPlantSpray bei oberflächlichen Verletzungen/Hautläsionen
Betaisodona-Lösung/Salbe bei oberflächlichen Verletzungen/Hautläsionen
Folgende Kräuter/Blüten können hier helfen/angeboten werden:Breitwegerich, Spitzwegerich, Schafgabe, Weidenblätter-/rinde, Kamille, Ringelblume, Gänseblümchen
Homöopathisch kann hier unterstützend Arnica D 6 - D 12 gegeben werden!
Tränendes Auge/Bindehautentzündung -
Abklärung durch den Tierarzt! Homöopathisch können hier Euphrasia Augentropfen gegeben werden (Wala Ampullen)
Stress/AngstzuständeRescue Remedy Tropfen Pet (Bachblüten Notfalltropfen)
Schmerzmittel NUR NACH ABSPRACHE MIT DEM TIERARZT! Metacam (Meloxicam)
Novalgin (Metamizol)
Rimadyl (Carprofen)