Giftpflanzenliste
Pflanzen, die für Kaninchen HOCHGIFTIG sind, müssen unbedingt von ihnen fern gehalten werden! Auch, wenn die Kaninchen gelernt haben zu selektieren empfehlen wir, diese Pflanzen bei Gartenhaltung aus dem Garten zu entfernen. Die weiter aufgelisteten Pflanzen enthalten Stoffe, die je nach aufgenommener Menge, giftig sind. Für Kaninchen, die sich ad libitum ernähren (mit Wiesenkräutern, naturnahe Gartenhaltung) und selektieren können, sind diese Pflanzen im Gartenfreilauf unbedenklich. Meist werden sie von den Kaninchen verschmäht und nicht gefressen. Sollten geringe Mengen gefressen, die Pflanzen also angeknabbert werden, ist auch dies ungefährlich. Diese Pflanzen sollten jedoch nicht gezielt gefüttert werden.
Die Liste wird ständig, nach neuesten Erkenntnissen aktualisiert und ergänzt. Für eine vergrößerte Ansicht bitte auf die Fotos klicken!
Name | Beschreibung | Bild |
---|
Acker-Gauchheil | |   |
Adlerfarn | | Bild folgt |
Akelei | |    |
Avocado | | Bild folgt |
Aronstab (gefleckter Aronstab) | HOCHGIFTIG |     |
Begonie | | Bild folgt |
Belladonna | | Bild folgt |
Berberitze | | Bild folgt |
Blaustern | |  |
Brechnuss | HOCHGIFTIG |  |
Buchsbaum | | Bild folgt |
Christrose | |  |
Clematis | | Bild folgt |
Dolden-Milchstern | wächst verstärkt im Frühjahr, auf Wiesen, in Wäldern |    |
Eibe | HOCHGIFTIG, besonders Nadeln und Früchte, Achtung: Verwechslungsgefahr mit Tanne |   |
Eisenhut | HOCHGIFTIG |   |
Engelstrompete | HOCHGIFTIG | Bild folgt |
Essigbaum | |    |
Feuerdorn | |  |
Fingerhut | HOCHGIFTIG |  |
Geißblatt | | Bild folgt |
Gelbstern | |  |
Goldregen | | Bild folgt |
Herbstzeitlose | HOCHGIFTIG; auch in getrockneter Form z.B. im Heu! |  |
Holunder | lediglich die Blüten dürfen in kleinen Mengen angeboten werden | Bild folgt |
Hortensie | | |
Hyazinthe (Traubenhyazinthe) | |  |
Immergrün | |  |
Knallerbse | | Bild folgt |
Krokus | | Bild folgt |
Lerchensporn | |    |
Liguster | | Bild folgt |
Lorbeer (Kirschlorbeer) | |   |
Maiglöckchen | HOCHGIFTIG |    |
Märzenbecher | |  |
Nachtschatten (Schwarzer Nachtschatten) | HOCHGIFTIG |     |
Narzisse (Osterglocke) | |   |
Orleander | HOCHGIFTIG |  |
Pfaffenhütchen | | Bild folgt |
Rittersporn | HOCHGIFTIG |  |
Rhododendron | | Bild folgt |
Sadebaum (Stinkender Wacholder) | | Bild folgt |
Salomonssiegel (Echtes Salomonssiegel/Wohlriechender Weißwurz) | |  |
Schierling (Gefleckter Schierling) | HOCHGIFTIG Verwechslungsgefahr mit Wiesenkerbel, Wilder Möhre; gutes Unterscheidungsmerkmal ist - neben dem Hauptstiel - der unangenehme Geruch des Schierlings. Dieser stinkt, verströhmt einen an Mäuseurin erinnernden "Gestank". |  |
Schneeball | | Bild folgt |
Schneeglöckchen | | Bild folgt |
Schwertlilie | | Bild folgt |
Stechapfel | HOCHGIFTIG |    |
Stechpalme | | Bild folgt |
Schwarzes Bilsenkraut | HOCHGIFTIG |  |
Tollkirsche (Belladonna) | HOCHGIFTIG | Bild folgt |
Tollkraut | HOCHGIFTIG | Bild folgt |
Windröschen (Buschwindröschen, Gelbes Windröschen, Waldanemone) | |   |
Winterling | |    |
Wolfsmilchgewächse | |  |
Wunderbaum | HOCHGIFTIG |  |