Futterliste "Saaten"
Allgemeine Informationen:
Die Gabe von Saaten als Ergänzung bietet sich insbesondere bei Kaninchen mit erhöhtem Energiebedarf an, z.B bei kranken Tieren oder auch Kaninchen in Außenhaltung, da diese sich gegen die äußeren Bedingungen schützen müssen.
Oft reicht die Gabe von etwa 1TL bis 1EL, um den zusätzlichen Bedarf zu decken; dies muss individuell bestimmt werden.
Gesunde Kaninchen, die in Innenhaltung leben, benötigen diese in der Regel nicht, da sie ihren Bedarf durch Grünfutter, Heu, Äste und Kräuter decken können.
Ölsaaten:
Ölsaat zeichnet sich durch seinen verhältnismäßig hohen Fettgehalt aus. Ölsaaten gelten im Allgemeinen als sehr gut verträglich.
- Anis
- Brennnesselsamen
- Chiasamen
- Dari
- Distelsamen
- Fenchelsamen
- Fichtensaat
- Hanfsamen
- Kardisaat
- Kürbiskerne
- (Schwarz)Kümmel
- Leinsaat
- Mariendistel
- Negersaat
- Perillasaat
- Rapssamen
- Sonnenblumenkerne
- Salatsamen
- Sesam
- Tannensamen
Mehlsaaten:
Mehlsaat zeichnet sich durch ihren hohen Stärkegehalt aus und sollten nur selten gegeben werden, da diese von Kaninchen mit empfindlichem Magen oft schlecht vertragen werden.
Bitte auf Roggen und Weizen verzichten, da diese sehr schlecht bis gar nicht vertragen werden.
- Amaranth
- Buchweizen
- Dinkel
- Grünkern
- Gerste
- Grassamen
- Hafer
- Haferflocken
- Hirse
- Mais
- Quinoa
Hier seht ihr Beispiele: