Ab dem 31.3.2021 haben wir eine neue Webseite. Alle Infos dazu findest du hier
Kaninchen- Wiki - Darmverschluss durch Bezoar mit Aufgasung
Seite: Darmverschluss durch Bezoar mit Aufgasung

Speedy (6 Jahre alt) hatte eine wahnsinnig schlimme Aufgasung und einen nicht vollständigen Darmverschluss durch einen Bezoar (Haarballen).

Das war sehr schlimm, denn genau ein Jahr (auf den Tag) vorher hatten wir Barney an genau der gleichen Erkrankung verloren.

Die Röntgenbilder sind erschreckend und machen dennoch Mut. Denn es lohnt immer noch weiter zu kämpfen.

Symptome Freitag Abend gegen 22.30 Uhr: Keinen Appetit, auch nicht auf Delikatessen wie Erbsenflocken oder Kohlrabiblatt. Hartes Bäuchlein. Speedy wirkte sonst noch recht munter.

Die Behandlung war wie folgt:

Freitag Nacht Dimeticon oral gegeben. Novalgin und MCP subkutan gespritzt. Colosan, Leinöl, Lactulose alle 2 Stunden gegeben. NaCl subkutan gespritzt damit er nicht austrocknet. Alles in Absprache mit TA.

Er hatte auch Untertemperatur. Deshalb habe ich ihm ein Wärme Bettchen gemacht. Es ist sehr wichtig dass auch die Temperatur des Kaninchens regelmäßig kontrolliert wird. Alles ab 37° und darunter wird sehr gefährlich.

Ich habe ihn immer wieder am Bauch massiert, und gezwungen sich zu bewegen. Ich habe ihn die Treppe runter getragen hab ihn dort losgelassen und er ist dann die Treppe raufgehüpft zurück zum Gehege.

Am nächsten Tag zum Tierarzt, die gleiche Behandlung weiter nur noch Baytril dazu. Gegen sekundäre Infektionen.

Die Aufgasung hat Freitagabend angefangen, um 8 Uhr am Samstag konnten wir in die Tierklinik, ich hatte natürlich über Nacht Kontakt zum Tierarzt. Das erste Röntgenbild ist so gegen 8:30 Uhr entstanden das zweite gegen 15:00 Uhr am Samstag. Sonntag Abend wussten wir dass er über den Berg war. Montag hat er sich immer weiter verbessert. Sein Zustand am Montag Abend war schon beinahe wieder normal

Ich habe eine Notfallapotheke mit allen Medikamenten außer Baytril.




Xobor Xobor Wiki
Datenschutz