Ad libitum bedeutet "nach Belieben".
Das bedeutet, dass die Kaninchen rund um die Uhr die Möglichkeit haben aus ihren Futtermittelgruppen Kräuter, Wiesengewächse, Heu, Gemüse, Zweige mit Blättern, ein wenig Obst, Saaten, auszuwählen.
Selektion ist die Möglichkeit für das Kaninchen, sich gesund nach seinen Bedürfnissen zu ernähren. Denn Kaninchen haben ein sehr feines Empfinden dafür, was ihnen gut tut und was sie zur Gesunderhaltung brauchen.
Jedes Kaninchen hat dabei seine Vorlieben und nur durch ein vielfältiges Futterangebot kann es diese ausleben.
Die Liste der Gemüsesorten, Kräuter, Obstsorten und Zweige ist sehr groß, und um die Lieblingsspeisen unserer Tiere heraus zu finden, müssen wir ein bisschen experimentieren.
Doch nur so können wir unseren Kaninchen eine abwechslungsreiche, gesunde Auswahl an Futter bieten.
Bei Rationierung der Futtermittel stürzt das Kaninchen sich auf das Futter und "verschlingt" alles. Es kann dabei nicht selektieren, was gut für es ist oder was der Körper zur Gesunderhaltung braucht.
Bei der Umstellung auf ad libitum Fütterung ist es zu empfehlen, dass die Futtermengen langsam erhöht werden, so dass das Kaninchen lernt, dass es sich nicht sofort auf das Futter stürzen muss. So kann sich auch der Kaninchenmagen auf die neue Futtersituation einstellen.
Es sollte also immer eine Vielfalt in der Futterauswahl vorliegen, wobei die Wiesengewächse- und kräuter den Hauptbestandteil ausmachen sollten, da sie am ehesten der natürlichen Nahrung der Kaninchen entsprechen.
Wichtig ist eine gute Beobachtung und das regelmäßige Kontrollieren und Austauschen des Futters, damit altes Futter nicht zu lange im Gehege liegen bleibt.
